Interne Verkäufe von abgeschriebenen elektronischen Geräten

Branża: E-Commerce Einzelhandel
Kraj: Polen
Technologie: JavaScript PostgreSQL Python React TypeScript
Zakres: Integrationen mobile App Webanwendung
Santander

Santander Bank Polska SA – bank uniwersalny z siedzibą w Warszawie. Trzeci bank w Polsce pod względem wartości aktywów i trzeci pod względem liczby placówek. Od 2011 r. należy do hiszpańskiej grupy Santander.

Herausforderung


Die größte Herausforderung für die Santander Bank bestand darin, einen effizienten internen Verkaufskanal für abgeschriebene elektronische Geräte zu entwickeln. Es musste ein Prozess geschaffen werden, der nicht nur einen effizienten Verkauf der gebrauchten Geräte sicherstellt, sondern auch den Mitarbeitern der Bank eine bequeme und einfache Möglichkeit bietet, vollwertige Geräte zu niedrigen Preisen zu erwerben. Darüber hinaus musste sichergestellt werden, dass der gesamte Prozess klar und einfach zu handhaben war, um die Benutzer zur aktiven Teilnahme zu ermutigen.

Lösung


Die Santander Bank hat sich für die Einführung eines integrierten internen Verkaufsprozesses auf der Plattform Silentclicks.com entschieden. Der Prozess umfasst mehrere Stufen – vom Hochladen der Daten in das Auktionssystem über Vorabkäufe für Mitarbeiter bis hin zu öffentlichen Auktionen für andere Nutzer. Ein ausgeklügelter Verkaufsprozess, der in das Active Directory und die Remedy-Systeme der Bank Santander integriert ist, ermöglichte die Automatisierung vieler Prozesse, wie z. b. die Erstellung von Geboten und Ergebnisberichten, was die Verwaltung des gesamten Prozesses erheblich vereinfachte.

Die folgende Abbildung zeigt ein allgemeines Diagramm des vereinbarten Geschäftsprozesses für den internen Vertrieb der Bank.

overall sales process

Der verallgemeinerte Prozess besteht unter anderem aus den folgenden Elementen.

Laden der Materialdaten:

  • Ein externer Mitarbeiter des Unternehmens erstellt eine Zusammenfassung der Hardwaredaten, z. B. Beschreibung, Attribute.
  • Der IT-Administrator lädt die Daten in das System, erhält eine Rückmeldung und korrigiert ggf. die Daten.

Vorkaufsrecht:

  • Der Nutzer/Mitarbeiter der Bank erhält ein (zeitlich befristetes) Angebot zum Vorkauf der gebrauchten Geräte.
  • Bei Annahme des Angebots wird automatisch ein Vertrag erstellt.

„Öffentlicher” Verkauf:

  • Wenn der Benutzer sein Vorkaufsrecht nicht ausübt, geht das Gerät in den allgemeinen Verkaufspool für Mitarbeiter über.
  • Auktionen in diesem Pool sind für andere Mitarbeiter als „Sofortkauf” verfügbar.

Geräte Vorbereitung:

  • Nachdem der Bank-Mitarbeiter den Kauf im System bestätigt hat, wird eine spezielle E-Mail generiert, mit der die Anfrage automatisch an das REMEDY-Anforderungssystem gesendet wird.
  • Der Servicetechniker wird angewiesen, den Computer vorzubereiten, z.B. Daten zu löschen.

Berichte:

  • Das System ermöglicht die automatische Erstellung zyklischer Berichte über die Verkäufe (z. B. Anzahl der Auktionen in der Vorperiode und seit Beginn der Aktion, Anzahl der verkauften Artikel).

Geschäftliche Auswirkungen


Die Einführung eines innerbetrieblichen Verkaufs hat der Santander Bank eine Reihe von Vorteilen gebracht:

  • Vermeidung der unnötigen Kosten für die Entsorgung abgeschriebener Computerausrüstung.
  • Erzielung zusätzlicher Einnahmen durch den Verkauf von überflüssigen Geräten.
  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit durch preisgünstige Anschaffung vollwertiger Geräte.

Das von der Bank eingeführte interne Verkaufsverfahren entspricht auch dem Konzept der Nachhaltigkeit – es ermöglicht die Verlängerung des Lebenszyklus elektronischer Geräte, wodurch die Abfallerzeugung und die Umweltbelastung verringert werden. Der Gewinn der Bank aus dem Verkauf wird für wohltätige Zwecke gespendet.

Santander silentclicks

10,000+
Systembenutzer

2x
Verkürzte Bearbeitungszeit im Verkaufsprozess

5
Monate der Vorbereitung auf die Umsetzung

Vereinbaren Sie einen Termin, um herauszufinden, wie Sie Ihre abgeschriebenen elektronischen Geräte intern entsorgen können, um Ihre Mitarbeiter zufrieden zu stellen und zusätzliche Einnahmen zu erzielen.

Referencje

Do podjęcia współpracy przekonały nas wysokie kompetencje inżynierskie INNOKREA oraz wieloletnie doświadczenie w rozwoju i wdrażaniu rozwiązań IT. Zespół INNOKREA wykazał się ogromnym zaangażowaniem i umiejętnościami potrzebnymi do realizacji projektu. Polecamy INNOKREA do realizacji wymagających projektów IT, gdzie liczy się czas, umiejętność rozwiązywania problemów i doświadczenie kompetentnego zespołu inżynierów.

Michał Behan

Head of IT Operations, Santander Bank Polska

Poznaj inne historie udanych projektów dla naszych klientów:

Kontakt

Masz pomysł na projekt?

Wypełnij formularz i uzyskaj bezpłatną konsultację!

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Checkboxes
Quote SVG

W INNOKREA jesteśmy dumni z tworzenia innowacyjnych rozwiązań i dedykowanego oprogramowania dostosowanego do unikalnych potrzeb naszych klientów. Dzięki zespołowi ponad 25 wykwalifikowanych inżynierów biegłych w ponad 100 technologiach, zapewniamy najwyższą jakość, zdobywając zaufanie ponad 100 klientów na całym świecie, a wszystko to poparte naszą odznaką jakości ISO 9001. Naszym głównym celem jest poszerzanie możliwości w zakresie inżynierii produktów, dostarczając najnowocześniejsze rozwiązania, które napędzają sukces firm z różnych branż.

Tomasz Klajbor, CEO w INNOKREA

Tomasz Klajbor

CEO w INNOKREA